Wenn du Kampfkunst lernst und übst, sollst du in der Stille wirken und nicht mit deinen technischen Fähigkeiten protzen. Du sollst nicht mit anderen rivalisieren oder streiten, vielmehr sollst du den anderen Respekt erweisen und bescheiden sein. Nur durch Selbstbeherrschung und geduldig wiederholtes Üben kannst du die Quintessenzen der Kampfkunst erwerben. Was du nach tausendmaligem Üben noch nicht kannst, musst du noch tausendmal üben.
Sun Lutang (1860-1932)
Seit Januar 2000 wird in Moabit Kung Fu im Stil Ngo Cho Kun LoBanTeng Pai unterrichtet. Im ganzheitlichen Trainingskonzept, unterstützt von Trainingselementen aus dem Qigong und der Meditation lernen Kinder und Jugendliche Selbstvertrauen und Konzentrationsfähigkeit zu stärken. Auch für Erwachsene geeignet fördert der umfassende Ansatz innere Ausgeglichenheit, mobilisiert das energetische Potential und lehrt die Fähigkeit zur Selbstverteidigung ...
Ngo Cho Kun, das Shao Lin Kung Fu, ist eine chinesische Kampfkunst aus jahrhundertealten, traditionellen Bewegungen und Atemübungen zur Ertüchtigung von Körper, Geist und Seele, die bis zum Anfang unserer Zeitrechnung zurückgehen. Als Begründer wird der indische Mönch Boddhidharma (chin. Name: Da Mo) genannt, der ca. 495 nach China in die Provinz Ho Nan kam, um die Lehren des Chan-Buddhismus zu verbreiten ...
... wurde am 10. November 1964 wurde in Berlin geboren. Als begeisterter Zwölfjähriger begann er 1977 mit dem Kung Fu Training. Damals lernte er einen Shantung Mischstil. Nach Jahren des bescheidenen und geduldigen Übens, erprobte er Anfang der 80er Jahre sein erlangtes Können auf zahlreichen offenen Kung Fu Turnieren. Er belegte stets einen der ersten Plätze ...
MI. 17:00 - 18:00 Kinder
MI. 19:00 - 20:15 Erwachsene
FR. 17:00 - 18:00 Kinder
FR. 18:15 - 19:30 Erwachsene